Jugend & Soziales
Fortbildungsreihe der Abteilung Jugend & Soziales der Malteser Werke

Liebe Besucherin,
lieber Besucher,
aufgrund der zahlreichen positiven Rückmeldungen zu unserer ersten Fortbildungsreihe haben wir uns entschieden, diese neu aufzulegen. Auch die zweite Fortbildungsreihe erstreckt sich über 36 Monate und wird aufbauend fachspezifische Grundlagen unserer sozialen Arbeit vermitteln sowie Einblicke in störungsspezifische Besonderheiten geben.
Die Teilnahme wird abschließend zertifiziert. Eine Voraussetzung hierfür ist der Besuch von mindestens 24 Fortbildungen.
Hier finden Sie weitergehende Informationen zu den Modulen, den Referenten, den Zeiten und den Veranstaltungsorten für das Jahr 2019. Weitere Fortbildungen werden rechtszeitig bekannt gegeben.
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail über Frau Maria Techel (maria.techel@malteser.org)
Wir hoffen, dass wir Sie ein wenig neugierig gemacht haben und würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
Herzlichst,
Christine Straube &
Ralf Wilczek

Die Module im Überblick
2019
Angststörung / Vermeidung (Zwänge)
Dr. Moritz Noack, Oberarzt /Bereichsleitung / Facharzt für Kinder-und Jugendpsychiatrie und - Psychotherapie
Suchtmedizinische Grundversorgung an der LWL Klinik Hamm
- generalisierte Angst
- Umgang mit Vermeidungsverhalten
Datum: 07. Februar 2019
Uhrzeit: 13 - 17 Uhr
Ort: Marker Allee 8, 59063 Hamm
Deeskalation
Jürgen Fais, M.A. Kriminologe, Dipl. Sozialpädagoge
- Interventionsregeln und Prioritäten bei Aggression und Gewalt
- durch Dritte
- Risikoeinschätzung/Früherfassung von aggressiven
- Situationen
- Situationsbeherrschung
- Deeskalationsstrategien
Datum: 25. März 2019
Uhrzeit: 9 - 16 Uhr
Ort: Marker Allee 8, 59063 Hamm
Verhaltenstherapie
Maria Kunz, Diplom Pädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Verena Winstel, Diplom Psychologin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
- Einführung in die therapeutische Haltung im Rahmen der Verhaltenstherapie
- Basiskenntnisse zur klassischen und operanten Konditionierung
- Applikation der Erkenntnisse über Konditionierung auf die Entwicklung psychischer Störungen und therapeutische Interventionsmethoden
- Einführung in die Verhaltensanalyse im Rahmen der kognitiven Verhaltenstherapie
- Praktische Übungen zur Anwendung der Verhaltensanalyse
- Einführung in die Möglichkeiten der kognitiven Umstrukturierung
Datum: 02. Mai 2019
Uhrzeit: 9 - 17 Uhr
Ort: Marker Allee 8, 59063 Hamm
ADHS
Prof. Dr. Martin Holtmann, Ärztlicher Direktor der LWL Klinik Hamm, Facharzt für Kinder- & Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Modediagnose ADHS?
- Epidemiologie
- Diagnostik der ADHS
- Komorbidität
- Etablierte und innovative Therapieansätze
Datum: 09. Juli 2019
Uhrzeit: 9 - 13 Uhr
Ort: Marker Allee 8, 59063 Hamm
Borderline
Christine Straube, Dipl. Psychologin, Abteilungsleitung Jugend- und Soziales
- Begünstigende ätiologische Faktoren für das Krankheitsbild
- Wesentliche Symptome und Unterscheidungskriterien
- Therapeutische Möglichkeiten und alltagspraktische Vorschläge
Datum: 21. November 2019
Uhrzeit: 9 - 17 Uhr
Ort: Marker Allee 8, 59063 Hamm
Weitere Informationen zur Teilnahme & Anmeldung
Kosten für Externe
Pro Modul 65 EUR, inkl. Getränke (das Mittagessen muss selbst organisiert werden)
Kontakt + Anmeldung
Fragen und Anmeldungen an Maria Techel unter 02381-491 6122 oder maria.techel(at)malteser(dot)org
Schulungsort
Alle Veranstaltungen finden im Kulturraum, Marker Allee 8 in 59063 Hamm statt
Unsere ReferentIinnen
Hier finden Sie Informationen zu unseren ReferentIinnen.
Dr. Volker Mauck
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Facharzt für Kinder und Jugendmedizin, bereichsleitender Oberarzt am LWL Universitätsklinikum Hamm.
Dr. Fabian Blobel
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes und Jugendalter.
Prof. Dr. Horst Blatt
Forschungs- und Lehrgebiet Sozialpädagogik und Sozialarbeit, FH Münster.
Jutta Brauckmann
Supervisorin und Sozialpädagogin mit dem Schwerpunkt systemische Methodenlehre, Lehrauftrag an der FH Münster.
Prof. Dr. Florian Gerlach
Hochschullehrer, Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht.
Christine Straube
Dipl. Psychologin, Abteilungsleitung Jugend- und Soziales bei der Malteser Werke gGmbH.